Eurymachus in der Odyssee: Begegnung mit dem betrügerischen Freier

John Campbell 29-07-2023
John Campbell

Eurymachus in Die Odyssee Eurymachus, ein ithakischer Adliger, der von Penelopes Vater unterstützt wird, ist in Penelopes Augen scheinbar unschuldig und charmant. Doch hinter der Fassade verbirgt sich ein unehrlicher, betrügerischer Mann dessen Hauptziel es ist, den Thron von Ithaka zu erobern. Aber um das Ausmaß seines Charakters zu verstehen, müssen wir die Ereignisse der Odyssee, insbesondere die Ereignisse in Ithaka, durchgehen.

Wer ist Eurymachus in der Odyssee?

Die Odyssee spielt direkt nach der Ilias. Gegen Ende des Trojanischen Krieges sind die Männer, die an dieser Schlacht teilgenommen haben nach Hause geschickt, um sich über ihren Sieg zu freuen. Odysseus versammelt seine Männer auf den Schiffen und macht sich auf den Weg in die Heimat. Die Reise stellt ein Problem dar, da ihr Leben mehrmals auf dem Spiel steht.

Siehe auch: Peleus: Die griechische Mythologie über den König der Myrmidonen

Obwohl sie die Gunst der Götter erlangen, weil sie den Krieg gewinnen, verlieren sie ihn sofort wieder und werden plötzlich mit ihrem Zorn und ihrer Wut konfrontiert. Die Geschichte beginnt auf der Insel Ciccones, wo unser Held und seine Männer die Missbilligung der Götter auf sich ziehen: Sie haben die Stadt überfallen und zerstörten das friedliche Dorf, Doch die Insel verfestigt ihre stürmische Reise und macht sie auf der Insel der Zyklopen, Sizilien, von felsig zu völlig beschwerlich.

Hier blenden sie Polyphem, den Sohn des Poseidon, und rühmen sich mit dieser Tat. Polyphem betet zu seinem Vater um sich an seiner Stelle zu rächen, und Poseidon folgt ihm. Poseidon, der als Gott der Rache bekannt ist, findet Odysseus respektlos und verspottet ihn, weil er seinen Sohn verletzt hat, und schickt ihnen deshalb tödliche Wellen und Stürme, die sie in gefährliche Gewässer ablenken, Sie werden von Seeungeheuern verfolgt und stranden sogar auf gefährlichen Inseln.

Wiederverheiratung der Königin

In Ithaka stehen Penelope, Odysseus' Frau, und Telemachus, Odysseus' Sohn, vor einem ganz eigenen Problem: den Freiern. Der Thron von Ithaka ist schon seit geraumer Zeit unbesetzt, und man vermutet, dass Odysseus tot ist. Aufgrund dieser unvorhergesehenen Umstände drängt Penelopes Vater sie zu einer erneuten Heirat, bevor es zu spät ist. Er unterstützt die Heirat zwischen Penelope und Eurymachus, einem Adligen aus Ithaka, da ihre Verbindungen tief in den Familienstammbaum reichen. Penelope lehnt ab, beschließt aber, die verschiedenen Freier zu unterhalten Sie will auf Odysseus warten, aber die Politik des Landes kommt ihr in die Quere. So beschließt sie, ein Trauergeflecht zu weben und verspricht zu heiraten, sobald es fertig ist. Aber nach jedem Tag entwirrt sie ihr Geflecht, um die Heirat zu verhindern.

Penelopes Freier

Wenig später treffen Freier aus dem ganzen Land in Ithaka ein, um die Hand von Penelope zu kämpfen. Die Freier, Hunderte an der Zahl, werden von den beiden ithakischen Adligen Antinoos und Eurymachus angeführt. Antinoos geht aggressiv vor, indem er alle seine Karten auf den Tisch legt und seine Arroganz und Respektlosigkeit gegenüber Telemachus und seinem Haus zur Schau stellt. Eurymachus hingegen, wählt einen sanfteren Ansatz, indem er seine Karten versteckt als er Penelope besänftigt und bezirzt, damit sie ihn für einen Freund hält.

Eurymachus' betrügerische und manipulative Natur zeigt sich in der Art und Weise, wie er redet und die Frauen um sich herum bezirzt. Obwohl er Penelope nachstellt, verführt er ihre Zofe und erlangt Informationen über die Königin von Ithaka. Sein Charisma und seine Arglist ihm einen gewissen Einfluss auf die anderen Bewerber zu verschaffen, und als solcher ist er der verborgene Mann, der Antinoos kontrolliert und das Gehirn der Freier wird.

Odysseus' Rückkehr

Nachdem er der Insel Kalypso entkommen ist, segelt Odysseus über die Meere, um nach Hause zu reisen, als er von Poseidon in einen Sturm geschickt wird. Odysseus' Schiff sinkt, als er von den Wellen verschlungen wird und wird auf der Insel Scheria, dem Land der Phäaken, an Land gespült. Dort begegnet er Nausikaa, der Tochter des Königs Alkinoos und der Prinzessin der Phäaken, die ihn, nachdem sie seine Geschichte gehört hat, in die Burg bringt und rät ihm, ihre Eltern zu bezirzen, um eine sichere Heimreise zu erhalten.

Odysseus begegnet dem König und der Königin während des Festes und zieht sofort ihre Aufmerksamkeit auf sich, indem er ihnen von seiner ereignisreichen Seereise erzählt, seine politischen Fähigkeiten zu nutzen, um ihr Interesse zu gewinnen Er erzählt ihnen von seiner Begegnung mit Skylla und Charybdis, der Insel der Lotusfresser und vielem mehr. Der König und die Königin der seefahrenden Phäaken sind in seine Erzählung vertieft, während seine Beredsamkeit sie überwältigt. Der König bietet sofort seine Männer und ein Schiff an um den jungen König von Ithaka nach Hause zu begleiten.

Odysseus kehrt nach Ithaka zurück und verkleidet sich als Bettler, um den Blicken der Freier zu entgehen. Er macht sich auf den Weg zur Hütte seines vertrauten Freundes und bekommt sofort eine Unterkunft, warmes Essen und Kleidung angeboten. Wenige Augenblicke später trifft Telemachus ein und Odysseus gibt seine Identität preis; Gemeinsam schmieden die drei einen Plan, um den Thron zu besteigen und Penelopes Hand zu gewinnen.

Das Massaker an den Freiern

Penelope ruft einen Wettbewerb unter den Freiern aus: Wer am besten den Bogen ihres Mannes zu spannen und ihn zu schießen Einer nach dem anderen treten die Bewerber auf das Podium und scheitern, bis der Bettler den Bogen schwingt und auf die Zielscheiben schießt.

Der Bettler gibt sich zu erkennen und richtet den Bogen auf den hochmütigsten aller Freier, Antinoos. Odysseus schießt dem Antinoos in den Hals Er richtet seinen Bogen auf Eurymachus, der um sein Leben bettelt und Antinoos die Schuld an all ihren Intrigen gibt. Odysseus will davon nichts wissen, denn schießt er auf Eurymachus und tötet ihn im Handumdrehen.

Telemachus und Eumaeus, Odysseus' lieber Freund, dann dem König von Ithaka helfen, die Freier zu massakrieren Die Familie des Freiers rebelliert, wird aber von Athene daran gehindert, die für Frieden im Land sorgt.

Siehe auch: Hektor in der Ilias: Leben und Tod des mächtigsten Kriegers von Troja

Die Rolle des Eurymachus in der Odyssee

Eurymachus in der griechischen Mythologie, ist der Sohn von Polybus und ist ein ithakischer Adliger. Er ist einer der beiden führenden Bewerber um Penelopes Hand und zeigt weder Respekt noch Achtung vor dem Haus des Odysseus. Er missachtet die griechische Sitte, Xenia als er hält sich für den nächsten König, Penelope zu bezaubern und dabei die Unterstützung des Vaters der Königin zu haben.

Der ithakische Adlige behauptet, Odysseus habe sich in seiner Kindheit mit ihm angefreundet und Penelope erzählt, dass Telemachus war der Sohn seines engsten Freundes. Er verspricht, Telemachus zu beschützen, obwohl er ihn tot sehen will, um das Vertrauen und die Zuneigung der Königin von Ithaka zu gewinnen. Seine Aufgabe ist es die Familie des Odysseus gegen sich aufbringen Er schmiedet Pläne und schmiedet Ränke für den Thron.

Eurymachus ist ein arroganter, respektloser Freier Er führt den Plan an, Telemachus zu töten, nachdem der junge Prinz die Freier vor der Rückkehr seines Vaters gewarnt hat. Die Freier ignorieren die Warnung des Prinzen und nehmen stattdessen den Plan, ihn ermorden zu lassen. Eurymachus' Plan, Telemachus zu töten, schlägt fehl, und er wird ermordet, nachdem er versucht hat, bei Odysseus Einspruch zu erheben.

Schlussfolgerung

Nachdem wir nun über Eurymachus gesprochen haben, wer er in der Odyssee ist und welche Rolle er in dem griechischen Epos spielt, wollen wir uns nun mit die kritischen Punkte dieses Artikels:

  • Während Odysseus von Ithaka weg ist, gerät seine Familie selbst in Gefahr: Penelopes Verehrer
  • Penelopes Vater versucht, die Königin von Ithaka zu einer erneuten Heirat zu zwingen, bevor es zu spät ist, und unterstützt Eurymachus als nächsten Bräutigam für seine Tochter.
  • Penelope verspricht, einen ihrer Verehrer zu heiraten, wenn sie ihr Trauernetz fertig gewebt hat, aber sie webt es jede Nacht wieder auf, um ihre zweite Heirat zu verzögern.
  • Eurymachus bezaubert Penelope mit seiner betrügerischen Art, indem er ihr verspricht, ihren Sohn Telemachus zu beschützen, und ihr den Eindruck eines jungen Mannes ohne böse Absichten vermittelt.
  • Zunächst fällt Penelope auf seine Taten herein, aber sie ist misstrauisch, weil Eurymachus' Worte keine Taten folgen lassen.
  • Telemachus warnt die Freier vor der Rückkehr seines Vaters und zieht damit den Zorn der Freier auf sich, die als Vergeltung ein Attentat auf ihn planen.
  • Odysseus verkleidet sich bei seiner Rückkehr nach Ithaka als Bettler und gibt sich gegenüber Eumäus und Telemachus zu erkennen; gemeinsam planen sie die Ermordung der Freier.
  • Penelope veranstaltet einen Wettbewerb um ihre Hand: Wer es schafft, Odysseus' Bogen zu spannen und quer durch den Raum zu schießen, darf um ihre Hand anhalten und den Thron von Ithaka besteigen.
  • Ein Bettler tritt auf und erfüllt den Auftrag; er schießt den Bogen und richtet ihn auf Antinoos, wobei er seine Identität preisgibt.
  • Er schießt Antinoos in den Nacken und richtet den Bogen auf Eurymachus, der um sein Leben bettelt und Antinoos für all ihre Intrigen und Missachtungen verantwortlich macht. Seine Bitten stoßen auf taube Ohren, denn Odysseus ist mit nichts anderem zufrieden als mit seiner Rache.

Abschließend spielt Eurymachus einen der sterblichen Widersacher des Odysseus, der zeigt die betrügerische Natur derjenigen, die versteckte Absichten verfolgen. Das Schlimmste von allem sind die Freier, die durch ihre manipulative Art die Freier in ihrem Rendezvous gegen Odysseus und seinen Sohn beeinflussen.

Er ist das verborgene Gehirn hinter dem Attentat auf Telemachus, aber benutzt Antinoos als seine Marionette, da er seine Absichten hinter seinem Lächeln und seinem Charme verbirgt. Er versucht, Penelopes Zofe zu verführen, um Informationen über die Königin von Ithaka zu erhalten, aber all seine Bemühungen sind umsonst, denn Odysseus kehrt zurück, um seinen rechtmäßigen Platz auf dem Thron zurückzufordern. Da haben Sie es: Eurymachus, wer er ist und seine Rolle in der Odyssee.

John Campbell

John Campbell ist ein versierter Schriftsteller und Literaturliebhaber, der für seine tiefe Wertschätzung und umfassende Kenntnis der klassischen Literatur bekannt ist. Mit einer Leidenschaft für das geschriebene Wort und einer besonderen Faszination für die Werke des antiken Griechenlands und Roms widmet sich John jahrelang dem Studium und der Erforschung der klassischen Tragödie, der Lyrik, der neuen Komödie, der Satire und der epischen Poesie.John schloss sein Studium der englischen Literatur an einer renommierten Universität mit Auszeichnung ab und verfügt aufgrund seines akademischen Hintergrunds über eine solide Grundlage für die kritische Analyse und Interpretation dieser zeitlosen literarischen Schöpfungen. Seine Fähigkeit, sich mit den Nuancen der Poetik des Aristoteles, den lyrischen Ausdrücken von Sappho, dem scharfen Witz des Aristophanes, den satirischen Grübeleien Juvenals und den umfassenden Erzählungen von Homer und Vergil auseinanderzusetzen, ist wirklich außergewöhnlich.Johns Blog dient ihm als wichtigste Plattform, um seine Erkenntnisse, Beobachtungen und Interpretationen dieser klassischen Meisterwerke zu teilen. Durch seine sorgfältige Analyse von Themen, Charakteren, Symbolen und historischen Kontexten erweckt er die Werke antiker literarischer Giganten zum Leben und macht sie Lesern aller Hintergründe und Interessen zugänglich.Sein fesselnder Schreibstil fesselt sowohl den Verstand als auch das Herz seiner Leser und entführt sie in die magische Welt der klassischen Literatur. Mit jedem Blogbeitrag verbindet John gekonnt sein wissenschaftliches Verständnis mit einem tiefen Verständnispersönliche Verbindung zu diesen Texten herzustellen und sie für die heutige Welt nachvollziehbar und relevant zu machen.John gilt als Autorität auf seinem Gebiet und hat Artikel und Essays für mehrere renommierte Literaturzeitschriften und Publikationen verfasst. Seine Expertise in der klassischen Literatur hat ihn auch zu einem gefragten Redner auf verschiedenen wissenschaftlichen Konferenzen und Literaturveranstaltungen gemacht.Durch seine eloquente Prosa und seinen leidenschaftlichen Enthusiasmus ist John Campbell entschlossen, die zeitlose Schönheit und tiefe Bedeutung der klassischen Literatur wiederzubeleben und zu feiern. Ganz gleich, ob Sie ein engagierter Gelehrter oder einfach nur ein neugieriger Leser sind, der die Welt von Ödipus, Sapphos Liebesgedichten, Menanders witzigen Theaterstücken oder die Heldengeschichten von Achilles erkunden möchte, Johns Blog verspricht eine unschätzbar wertvolle Ressource zu sein, die Sie lehren, inspirieren und entfachen wird eine lebenslange Liebe für die Klassiker.