Wie starb Beowulf: Der epische Held und sein letzter Kampf

John Campbell 07-08-2023
John Campbell

Auch wenn Beowulf die Geschichte eines epischen Helden ist, der seine Stärke hervorhebt, endet sie mit Beowulfs Tod Der Tod Beowulfs zeigt sich in seinem letzten Erfolg im Kampf gegen ein Ungeheuer, wodurch seine Zeit zu Ende geht.

Im Laufe des Gedichts sehen wir immer wieder Beowulfs Tapferkeit und Mut sowie seinen wahren Heldencharakter. Lesen Sie dies, um herauszufinden wie Beowulf in seiner letzten Schlacht starb .

Wie ist Beowulf gestorben?

Beowulf starb an seinen Verletzungen im Kampf gegen das dritte Monster, einen wütenden Drachen Als ein König fünfzig Jahre regierte und alt wurde, kam ein bösartiger Drache in die Nähe seines Reiches und wurde zornig.

Der Grund für das Erscheinen des Drachens war, dass jemand einen Gegenstand aus seinem Schatz gestohlen hatte Beowulf, der neue König seines Landes, zieht allein in den Kampf gegen den Drachen und glaubt an seine eigene Stärke.

Obwohl es Beowulf gelang, den Drachen zu töten, legte er sich sterbend nieder und hatte nur einen seiner Soldaten an seiner Seite, der ihm zusah. Die Botschaft, die aus Beowulfs Tod aufgenommen wurde, ist, dass es ein Zeichen für Beowulfs übermäßigen Stolz Andererseits könnte es ein weiteres Beispiel dafür sein, wie großartig er als Held und König war, vor allem im Hinblick auf die damalige Kultur. Im Folgenden wird das Ende von Beowulf im Detail erklärt.

Siehe auch: Wer sind die Achäer in der Odyssee: Die prominenten Griechen

Das Ende von Beowulf Teil I: Details und die Geschichte erklärt

Nachdem Beowulf den Dänen geholfen und beide Ungeheuer, Grendel und Grendels Mutter, getötet hat, wird er später wurde König und regierte sein eigenes Land Geatland (oder ein Teil des heutigen Schwedens), wo er 50 Jahre lang herrschte. In all den Jahren war er für seine Macht, seinen Mut und seine Tapferkeit bekannt, und man erinnerte sich an ihn, weil er die schrecklichen Ungeheuer getötet hatte. In Seamus Heaneys Übersetzung des Gedichts heißt es: " und ließ Beowulf den Thron besteigen, um majestätisch zu sitzen und über die Geaten zu herrschen. Er war ein guter König ."

Während der langen Jahre, die Beowulf gekonnt regiert , bis " Der Sohn von Ecgtheow (Beowulf) hatte alle Extreme überlebt und sich in Wagemut und Gefahr übertroffen, bis der Tag kam, an dem er dem Drachen gegenübertreten musste. ." Der besagte Drache wohnte in der Nähe, und er hatte einen großen Haufen Schätze, die er gierig bewachte.

Bis eines Tages ein Sklave in der Lage war, die einen Weg zu finden, um ein Stück dieses gehüteten Schatzes zu stehlen Dies wird in dem Gedicht deutlich, wenn es heißt: " Es gab einen verborgenen Durchgang, den die Menschen nicht kannten, aber jemand schaffte es, durch ihn einzudringen und in den heidnischen Fundus einzudringen. ."

Als der Drache feststellte, dass ein Teil seines Schatzes fehlte, verließ er seinen Unterschlupf, in dem seine Schätze lagen, und flog über das Land hinaus, brennende Dinge, während er sich ausruhte Beowulf hingegen versammelte seine Krieger und zog los, um gegen den Drachen zu kämpfen und sich zu rächen. Am Ort des Geschehens angekommen, befahl er den Kriegern zu warten, da er allein weiterziehen würde.

Das Ende von Beowulf Teil II: Die letzte Schlacht und Beowulfs Tod

Als Beowulf seinen Männern befiehlt zu warten, sagt er: "' Männer zu den Waffen, bleibt hier auf dem Karren, sicher in eurer Rüstung, um zu sehen, wer von uns am Ende besser darin ist, Wunden in einem tödlichen Kampf zu tragen. Als er zum letzten Mal zu seinen Männern sprach, erzählte er von seinen vergangenen Erfolgen und prahlte damit, die Erwähnung von Grendel und Grendels Mutter .

Zu diesem Zeitpunkt war Beowulf wahrscheinlich etwa 60-70 Jahre alt Dennoch glaubte er fest an seine Fähigkeiten und seine Kraft, den Drachen aus eigener Kraft zu besiegen. Zunächst gelang es ihm, sich vor dem Feuer des Drachen zu schützen.

In Anbetracht seines Alters war er schwach, und obwohl er immer wieder zuschlug, war er nicht so gut abschneiden konnte, wie er es vielleicht in der Vergangenheit getan hat In dem Gedicht heißt es: " An diesem letzten Tag kämpfte Beowulf zum ersten Mal, und das Schicksal versagte ihm den Ruhm in der Schlacht. Er wurde immer schwächer, je mehr Flammen der Drache auf ihn blies, so dass er ihn sogar am Hals packte und ihm tiefe Wunden zufügte, aber Beowulf stach ihn in einem letzten Kraftakt mit einem Dolch.

Doch Beowulf den Drachen nicht allein besiegt hat Seine Soldaten flohen um ihr Leben zurück in den Wald, als sie sahen, wie stark der Drache war, bis auf einen, Wiglaf, der seinem König treu ergeben war und sich ihm im Kampf anschloss, und während Beowulf dem Drachen in den Hals stach, stach Wiglaf ihm in den Bauch. Der Drache fiel, aber Beowulf starb an seinen Wunden, während Wiglaf in der Nähe saß.

Beowulf oder Wiglaf: Wer ist der wahre Held des berühmten Gedichts?

Während Beowulf der Titelheld ist, beweist er sich mit allen Aspekten, die einen Helden in seiner Kultur ausmachen, sein Stolz stand jedoch oft dem gesunden Menschenverstand im Weg Manche mögen Beowulfs Opfer als edel ansehen, weil er kämpfen wollte, um sein Volk zu retten, was auch als völlig verwegen angesehen werden kann.

Er war alt und hätte die Hilfe seiner Männer in Anspruch nehmen können, tat es aber nicht, Beowulfs Männer zeigten Schwäche Denn sie lassen ihren König im Stich und überlassen ihn dem Tod, als sie sehen, dass die Schlacht schlecht ausgeht.

Nur Wiglaf, einer der Soldaten, ignoriert die anderen Männer und eilt seinem König zu Hilfe. Er weiß es ist eine noble Tat zu sterben Gemeinsam besiegen sie den Drachen, woraufhin er Beowulf einen ersten Blick auf den Schatz des Drachens gewährt. Beowulf gibt Wiglaf einen Teil seiner Rüstung und deutet an, dass Wiglaf aufgrund seiner Standhaftigkeit der nächste König werden wird.

Außerdem erklärte Beowulf vor seinem Tod, dass sie das Gebiet Beowulfs Hügelgrab nennen sollten, um an das zu erinnern, was dort geschehen ist. Dies zeigt, wie sehr Beowulf voll von seinem Stolz bis zum Ende und der Rest des Gedichts geht auf sein Lob ein.

Aber was ist mit Wiglaf?

Er war das Königtum verliehen aber sein guter Charakter wurde nicht erwähnt oder wiederholt.

Was ist Beowulf? Wie die Geschichte des berühmten Helden beginnt

Beowulf ist ein episches Gedicht geschrieben zwischen 975 und 1025 Es ist in Altenglisch verfasst und gilt bis heute als eines der wichtigsten Werke der englischsprachigen Literatur.

Es erzählt die Geschichte von Beowulf, ein junger Krieger, der reist, um den Dänen zu helfen, ein blutrünstiges Monster zu besiegen Er ist erfolgreich und muss dann einen anderen besiegen, um König zu werden.

Jahre später muss er versuchen, ein drittes Ungeheuer, einen Drachen, zu besiegen, und dort findet Beowulf als alter Mann sein Ende. Beowulf ist ein perfekter Beispiel für ein episches Gedicht und einen epischen Helden in der angelsächsischen Kultur Er ist mutig, stark, rachsüchtig, selbstbewusst und kampferprobt, aber am Ende führt sein Stolz zu seinem Untergang.

Schlussfolgerung

Werfen Sie einen Blick auf die wichtigsten Punkte des obigen Artikels mit der Antwort auf die Frage: " Wie ist Beowulf gestorben? ?"

  • Beowulf ist ein episches Gedicht, das zwischen 975 und 1025 geschrieben wurde und eines der wichtigsten Werke der Literatur ist, weil es ein perfektes Beispiel für die angelsächsische Kultur ist.
  • Es geht um einen Helden in Skandinavien, der zu den Dänen reist, um ihnen zu helfen, ein blutrünstiges Ungeheuer, Grendel, zu besiegen, gefolgt von der Mutter des Ungeheuers, die gekommen ist, um den Tod ihres Sohnes zu rächen.
  • Nachdem es ihm gelungen war, beide Monster zu töten, wurde er schließlich König seines Landes und regierte jahrelang in Frieden, weil andere Länder Angst hatten, gegen ihn zu kämpfen.
  • 50 Jahre, nachdem er die Ungeheuer getötet hat, kommt ein wütender Drache in die Nähe seines Königreichs und versteckt seine Schätze, weil jemand ein Stück gestohlen hat und er wütend ist.
  • Beowulf zog los, um ihn zu bekämpfen, und ließ seine Männer zurück, um auf ihn zu warten. Er wurde tödlich verwundet, und nur ein einziger Soldat kam ihm zur Hilfe, Wiglaf.
  • Beowulf und der Drache starben, und er überließ sein Königreich Wiglaf.
  • Am Ende war es Beowulfs Stolz oder vielleicht sein Heldentum, der ihn dazu brachte, das zu tun, was er tat

Beowulfs Berühmtheit hat viele Gründe: Das Gedicht zeigt ein Stück der damaligen Kultur, und es ist auch spannend, Darstellung eines starken Kriegers gegen mächtige Ungeheuer .

Siehe auch: Catullus 8 Übersetzung

Als Krieger war Beowulf jedoch ein perfekter epischer Held, voller Übermut und Stolz Seiner Meinung nach hatte er einen edlen Tod, aber Wiglaf, sein Nachfolger, könnte besser gerüstet sein, um ein besserer und klügerer König zu sein.

John Campbell

John Campbell ist ein versierter Schriftsteller und Literaturliebhaber, der für seine tiefe Wertschätzung und umfassende Kenntnis der klassischen Literatur bekannt ist. Mit einer Leidenschaft für das geschriebene Wort und einer besonderen Faszination für die Werke des antiken Griechenlands und Roms widmet sich John jahrelang dem Studium und der Erforschung der klassischen Tragödie, der Lyrik, der neuen Komödie, der Satire und der epischen Poesie.John schloss sein Studium der englischen Literatur an einer renommierten Universität mit Auszeichnung ab und verfügt aufgrund seines akademischen Hintergrunds über eine solide Grundlage für die kritische Analyse und Interpretation dieser zeitlosen literarischen Schöpfungen. Seine Fähigkeit, sich mit den Nuancen der Poetik des Aristoteles, den lyrischen Ausdrücken von Sappho, dem scharfen Witz des Aristophanes, den satirischen Grübeleien Juvenals und den umfassenden Erzählungen von Homer und Vergil auseinanderzusetzen, ist wirklich außergewöhnlich.Johns Blog dient ihm als wichtigste Plattform, um seine Erkenntnisse, Beobachtungen und Interpretationen dieser klassischen Meisterwerke zu teilen. Durch seine sorgfältige Analyse von Themen, Charakteren, Symbolen und historischen Kontexten erweckt er die Werke antiker literarischer Giganten zum Leben und macht sie Lesern aller Hintergründe und Interessen zugänglich.Sein fesselnder Schreibstil fesselt sowohl den Verstand als auch das Herz seiner Leser und entführt sie in die magische Welt der klassischen Literatur. Mit jedem Blogbeitrag verbindet John gekonnt sein wissenschaftliches Verständnis mit einem tiefen Verständnispersönliche Verbindung zu diesen Texten herzustellen und sie für die heutige Welt nachvollziehbar und relevant zu machen.John gilt als Autorität auf seinem Gebiet und hat Artikel und Essays für mehrere renommierte Literaturzeitschriften und Publikationen verfasst. Seine Expertise in der klassischen Literatur hat ihn auch zu einem gefragten Redner auf verschiedenen wissenschaftlichen Konferenzen und Literaturveranstaltungen gemacht.Durch seine eloquente Prosa und seinen leidenschaftlichen Enthusiasmus ist John Campbell entschlossen, die zeitlose Schönheit und tiefe Bedeutung der klassischen Literatur wiederzubeleben und zu feiern. Ganz gleich, ob Sie ein engagierter Gelehrter oder einfach nur ein neugieriger Leser sind, der die Welt von Ödipus, Sapphos Liebesgedichten, Menanders witzigen Theaterstücken oder die Heldengeschichten von Achilles erkunden möchte, Johns Blog verspricht eine unschätzbar wertvolle Ressource zu sein, die Sie lehren, inspirieren und entfachen wird eine lebenslange Liebe für die Klassiker.