Aischylos - Wer war Aischylos? Tragödien, Theaterstücke, Fakten, Tod

John Campbell 22-05-2024
John Campbell

(Tragischer Dramatiker, Grieche, ca. 525 - ca. 455 v. Chr.)

Einführung

Einführung

Zurück zum Anfang der Seite

Aischylos ( Aiskhylos ) wird oft als der Vater der Tragödie und ist der erste der drei frühen griechischen Tragödiendichter, deren Stücke erhalten sind (die beiden anderen sind Sophokles und Euripides Indem er die Zahl der Figuren in den Stücken erweiterte, um Konflikte zwischen ihnen zu ermöglichen (zuvor interagierte nur eine einzige Figur mit dem Chor), war er wohl der Begründer aller ernsthaften griechischen Dramen (Nur sieben der über siebzig von Aischylos geschriebenen Stücke haben bis in die Neuzeit überlebt, die bekanntesten sind "Die Orestie" Trilogie.

Siehe auch: Lysistrata - Aristophanes

Biografie - Wer war Aischylos?

Zurück zum Anfang der Seite

Es gibt nur wenige verlässliche Quellen über das Leben des Aischylos: Er soll geboren um 525 oder 524 v. Chr. in Eleusis Als Jugendlicher arbeitete er in einem Weinberg, bis ihn der Überlieferung zufolge der Gott Dionysos im Schlaf besuchte und ihm befahl, sich der aufkommenden Kunst der Tragödie zuzuwenden. Sein erstes Stück wurde durchgeführt, als er nur 26 Jahre alt (im Jahr 499 v. Chr.) und fünfzehn Jahre später gewann er den ersten Preis beim jährlichen Dionysia-Wettbewerb in Athen.

Aischylos und sein Bruder Cynegeirus kämpften für die Verteidigung Athens in der Schlacht von Marathon im Jahr 490 v. Chr. gegen die eindringende persische Armee des Dareios. Obwohl die Griechen gegen eine scheinbar überwältigende Übermacht einen berühmten Sieg errangen, starb Kynegeirus in der Schlacht, was Aischylos zutiefst beeindruckte. Er schrieb weiterhin Theaterstücke obwohl er zum Militärdienst einberufen 480 v. Chr. erneut gegen die Perser, diesmal gegen die Invasionsstreitkräfte von Xerxes in der Schlacht von Salamis. Diese Seeschlacht nimmt einen wichtigen Platz in der "Die Perser" sein ältestes erhaltenes Stück, das 472 v. Chr. aufgeführt wurde und bei den Dionysien den ersten Preis gewann. 473 v. Chr., nach dem Tod seines Hauptkonkurrenten Phrynichus, war es bereits zu spät, Aischylos gewann den ersten Preis in fast jedem Wettbewerb auf der Dionysia .

Er war ein Anhängerin der Eleusinischen Mysterien Einigen Berichten zufolge wurde auf ihn ein Mordanschlag verübt, als er auf der Bühne stand, möglicherweise weil er ein Geheimnis der Eleusinischen Mysterien verraten hatte.

Er machte mehrere Besuche in der bedeutenden griechischen Stadt Syrakus auf Sizilien Er kehrte 458 v. Chr. zum letzten Mal nach Sizilien zurück und starb dort 456 oder 455 v. Chr. bei einem Besuch der Stadt Gela, der Überlieferung nach (wenn auch mit ziemlicher Sicherheit apokryph) durch eine Schildkröte, die vom Himmel fiel, nachdem sie von einem Adler abgeworfen worden war. Interessanterweise ist dieAufschrift auf Auf dem Grabstein von Aischylos wird sein theatralischer Ruhm nicht erwähnt Seine Söhne Euphorion und Euæon sowie sein Neffe Philokles traten in seine Fußstapfen und wurden selbst Dramatiker.

Schriften

Siehe auch: Hamartia in Antigone: Die tragische Schwäche der Hauptfiguren des Stücks

Zurück zum Anfang der Seite

Nur sieben von schätzungsweise siebzig bis neunzig Tragödien geschrieben von Aischylos haben unversehrt überlebt: " Agamemnon" , "Die Trankopferträger" und "Die Eumeniden" (diese drei bilden eine Trilogie, die zusammen als "Die Orestie" ), "Die Perser" , "Die Supplanten" , "Sieben gegen Theben" und "Der gefesselte Prometheus" (dessen Urheberschaft heute umstritten ist). Alle diese Stücke, mit der möglichen Ausnahme von "Der gefesselte Prometheus" Es ist bekannt, dass Aischylos den ersten Preis bei den Dionysien der Stadt gewonnen hat, und zwar insgesamt dreizehn Mal. "Die Orestie" das einzige vollständig erhaltene Beispiel einer zusammenhängenden Trilogie ist, gibt es zahlreiche Hinweise darauf, dass Aischylos häufig solche Trilogien schrieb.

Zu der Zeit, als Aischylos zu schreiben begann, hatte das Theater in Griechenland gerade erst begonnen, sich zu entwickeln, und umfasste in der Regel nur einen einzigen Schauspieler und einen Chor. Aischylos fügte die Neuerung eines zweiten Schauspielers hinzu Er ermöglicht eine größere dramatische Vielfalt und gibt dem Chor eine weniger wichtige Rolle. die Einführung der Szenendekoration zugeschrieben (auch wenn diese Unterscheidung manchmal Sophokles zugeschrieben wird) und aufwendigere und dramatischere Kostüme. Im Allgemeinen aber ist er weitergeschrieben innerhalb der strenge Grenzen des griechischen Dramas Seine Stücke waren in Versen geschrieben, es durfte keine Gewalt auf der Bühne ausgeübt werden, und die Werke hatten einen starken moralischen und religiösen Schwerpunkt.

Wichtige Werke

Zurück zum Anfang der Seite

  • "Die Perser"
  • "Die Supplanten"
  • "Sieben gegen Theben"
  • "Agamemnon" (Teil 1 von "Die Orestie" )
  • "Die Trankopferträger" (Teil 2 von "Die Orestie" )
  • "Die Eumeniden" (Teil 3 von "Die Orestie" )
  • "Der gefesselte Prometheus"

[rating_form id="1″]

John Campbell

John Campbell ist ein versierter Schriftsteller und Literaturliebhaber, der für seine tiefe Wertschätzung und umfassende Kenntnis der klassischen Literatur bekannt ist. Mit einer Leidenschaft für das geschriebene Wort und einer besonderen Faszination für die Werke des antiken Griechenlands und Roms widmet sich John jahrelang dem Studium und der Erforschung der klassischen Tragödie, der Lyrik, der neuen Komödie, der Satire und der epischen Poesie.John schloss sein Studium der englischen Literatur an einer renommierten Universität mit Auszeichnung ab und verfügt aufgrund seines akademischen Hintergrunds über eine solide Grundlage für die kritische Analyse und Interpretation dieser zeitlosen literarischen Schöpfungen. Seine Fähigkeit, sich mit den Nuancen der Poetik des Aristoteles, den lyrischen Ausdrücken von Sappho, dem scharfen Witz des Aristophanes, den satirischen Grübeleien Juvenals und den umfassenden Erzählungen von Homer und Vergil auseinanderzusetzen, ist wirklich außergewöhnlich.Johns Blog dient ihm als wichtigste Plattform, um seine Erkenntnisse, Beobachtungen und Interpretationen dieser klassischen Meisterwerke zu teilen. Durch seine sorgfältige Analyse von Themen, Charakteren, Symbolen und historischen Kontexten erweckt er die Werke antiker literarischer Giganten zum Leben und macht sie Lesern aller Hintergründe und Interessen zugänglich.Sein fesselnder Schreibstil fesselt sowohl den Verstand als auch das Herz seiner Leser und entführt sie in die magische Welt der klassischen Literatur. Mit jedem Blogbeitrag verbindet John gekonnt sein wissenschaftliches Verständnis mit einem tiefen Verständnispersönliche Verbindung zu diesen Texten herzustellen und sie für die heutige Welt nachvollziehbar und relevant zu machen.John gilt als Autorität auf seinem Gebiet und hat Artikel und Essays für mehrere renommierte Literaturzeitschriften und Publikationen verfasst. Seine Expertise in der klassischen Literatur hat ihn auch zu einem gefragten Redner auf verschiedenen wissenschaftlichen Konferenzen und Literaturveranstaltungen gemacht.Durch seine eloquente Prosa und seinen leidenschaftlichen Enthusiasmus ist John Campbell entschlossen, die zeitlose Schönheit und tiefe Bedeutung der klassischen Literatur wiederzubeleben und zu feiern. Ganz gleich, ob Sie ein engagierter Gelehrter oder einfach nur ein neugieriger Leser sind, der die Welt von Ödipus, Sapphos Liebesgedichten, Menanders witzigen Theaterstücken oder die Heldengeschichten von Achilles erkunden möchte, Johns Blog verspricht eine unschätzbar wertvolle Ressource zu sein, die Sie lehren, inspirieren und entfachen wird eine lebenslange Liebe für die Klassiker.