Catullus 4 Übersetzung

John Campbell 22-05-2024
John Campbell

Catulls Biographie

Einführung

Siehe auch: Die Unterwelt in der Odyssee: Odysseus besuchte das Reich des Hades

In diesem Gedicht schreibt Catull über eine Jacht, die einst das beste aller Schiffe war. Er beschreibt sie als das flinkste und dass kein anderes Boot mit ihrer Geschwindigkeit mithalten konnte, weder mit Rudern noch mit Segeln. In den Zeilen sechs bis neun schreibt Catull über all die Orte, die die Jacht bereiste, von der Adria über die Kykladen bis nach Rhodos. In den Zeilen 10 bis 12 erinnert er sich daran, dass die Jacht einst ein Baum imLaubwald, der mit den raschelnden Blättern kommunizieren würde.

Catull setzt die Ode fort, indem er erzählt, wie bekannt die Yacht war, sogar als Baum auf dem Gipfel eines Berges. Dann fuhr sie ins Wasser und tauchte ihre Blätter in die Meere. Danach wurde sie von Jovas Winden gelenkt, die beide Segel gleichzeitig füllten. Catull erzählt den Lesern, dass die Seeleute keine Gelübde an die Götter ablegen mussten, weil sie ein so robustes Schiff war, dass sie sich nie Sorgen machtendass sie es nicht nach Hause schaffen.

Jetzt hat sich dieses schöne Schiff zurückgezogen und ruht sich aus, um sich den Göttern zu widmen, insbesondere Castor und Pollux.

Siehe auch: Warum wollte Achilles nicht kämpfen? Stolz oder Zorn

Diese schöne Ode ist vordergründig einem Schiff gewidmet, das hielt, was es versprach, als es von Ufer zu Ufer segelte. Aber im Stil von Catull könnte es auch eine Ode an seine Frau Lesbia sein. Sie war eine Frau, die ihr Leben in vollen Zügen lebte und hielt, was sie versprach. Dann, als sie erschöpft war, lebte sie ihr Leben, aber dann musste sie aufhören und sich zurückziehen, genau wie dieses Schiff. Es würde nicht seinEr ehrt das Schiff, so wie er Lesbia ehrt, aber sie ging von Mann zu Mann (von Ufer zu Ufer), trotz all der Liebe, die Catull für sie empfand.

Carmen 4

Leitung Lateinischer Text Englische Übersetzung
1 PHASELVS ille, quem uidetis, hospites, Die Jacht, die Sie sehen, meine Freunde,
2 ait fuisse nauium celerrimus, sagt, dass sie einst das flinkste aller Schiffe war,
3 neque ullius natantis impetum trabis und dass es nie ein Holz auf See gab, dessen Geschwindigkeit
4 nequisse praeterire, siue palmulis sie nicht passieren konnte, ob sie fliegen würde
5 opus foret uolare siue linteo. mit Ruderblättern oder mit Segeltuch.
6 et hoc negat minacis Hadriatici Und dies (sagt sie) das Ufer der stürmischen Adria
7 negare litus insulasue Cycladas nicht leugnet, noch die Kykladeninseln
8 Rhodumque nobilem horridamque Thraciam und das berühmte Rhodos und das wilde Thrakien
9 Propontida trucemue Ponticum sinum, Propontis, noch die düstere Kluft von Pontus,
10 ubi iste post phaselus antea fuit wo sie, die danach eine Jacht war, früher
11 comata silua; nam Cytorio in iugo ein Laubwald: denn auf der Höhe des Cytorus
12 loquente saepe sibilum edidit coma. raschelte sie oft mit sprechenden Blättern.
13 Amastri Pontica und Cytore buxifer, Pontic Amastris und Cytorus greeen mit Box,
14 tibi haec fuisse et esse cognitissima Meine Galeere sagt, dass dir das alles bekannt war und ist;
15 ait phaselus: ultima ex origine sie sagt, dass sie seit ihrer frühesten Geburt
16 tuo stetisse dicit in cacumine, stand sie auf Deinem Gipfel,
17 tuo imbuisse palmulas in aequore, in dein Wasser zuerst ihre Klingen tauchte,
18 et inde tot per impotentia freta und von dort über so viele stürmische Meere
19 erum tulisse, laeua siue dextera brachte ihrem Besitzer, ob die Brise von links oder rechts
20 uocaret aura, siue utrumque Iuppiter eingeladen, oder Jove kam von hinten herab
21 simul secundus incidisset in pedem; auf beiden Blättern gleichzeitig;
22 neque ulla uota litoralibus deis und dass keine Gelübde an die Götter des Ufers
23 sibi esse facta, cum ueniret a mari wurden von ihr die ganze Zeit über gemacht, als sie vom weitesten Meer aus segelte
24 nouissimo hunc ad usque limpidum lacum. sogar bis zu diesem klaren See.
25 sed haec prius fuere: nunc recondita Aber diese Dinge sind vergangen und vorbei; jetzt ruht sie
26 senet quiete seque dedicat tibi, im Alter und im Ruhestand, und widmet sich dir,
27 gemelle Castor et gemelle Castoris. Zwilling Castor und dich, Castors Zwilling.

Frühere Carmen

Ressourcen

VRoma-Projekt: //www.vroma.org/~hwalker/VRomaCatullus/004.html

John Campbell

John Campbell ist ein versierter Schriftsteller und Literaturliebhaber, der für seine tiefe Wertschätzung und umfassende Kenntnis der klassischen Literatur bekannt ist. Mit einer Leidenschaft für das geschriebene Wort und einer besonderen Faszination für die Werke des antiken Griechenlands und Roms widmet sich John jahrelang dem Studium und der Erforschung der klassischen Tragödie, der Lyrik, der neuen Komödie, der Satire und der epischen Poesie.John schloss sein Studium der englischen Literatur an einer renommierten Universität mit Auszeichnung ab und verfügt aufgrund seines akademischen Hintergrunds über eine solide Grundlage für die kritische Analyse und Interpretation dieser zeitlosen literarischen Schöpfungen. Seine Fähigkeit, sich mit den Nuancen der Poetik des Aristoteles, den lyrischen Ausdrücken von Sappho, dem scharfen Witz des Aristophanes, den satirischen Grübeleien Juvenals und den umfassenden Erzählungen von Homer und Vergil auseinanderzusetzen, ist wirklich außergewöhnlich.Johns Blog dient ihm als wichtigste Plattform, um seine Erkenntnisse, Beobachtungen und Interpretationen dieser klassischen Meisterwerke zu teilen. Durch seine sorgfältige Analyse von Themen, Charakteren, Symbolen und historischen Kontexten erweckt er die Werke antiker literarischer Giganten zum Leben und macht sie Lesern aller Hintergründe und Interessen zugänglich.Sein fesselnder Schreibstil fesselt sowohl den Verstand als auch das Herz seiner Leser und entführt sie in die magische Welt der klassischen Literatur. Mit jedem Blogbeitrag verbindet John gekonnt sein wissenschaftliches Verständnis mit einem tiefen Verständnispersönliche Verbindung zu diesen Texten herzustellen und sie für die heutige Welt nachvollziehbar und relevant zu machen.John gilt als Autorität auf seinem Gebiet und hat Artikel und Essays für mehrere renommierte Literaturzeitschriften und Publikationen verfasst. Seine Expertise in der klassischen Literatur hat ihn auch zu einem gefragten Redner auf verschiedenen wissenschaftlichen Konferenzen und Literaturveranstaltungen gemacht.Durch seine eloquente Prosa und seinen leidenschaftlichen Enthusiasmus ist John Campbell entschlossen, die zeitlose Schönheit und tiefe Bedeutung der klassischen Literatur wiederzubeleben und zu feiern. Ganz gleich, ob Sie ein engagierter Gelehrter oder einfach nur ein neugieriger Leser sind, der die Welt von Ödipus, Sapphos Liebesgedichten, Menanders witzigen Theaterstücken oder die Heldengeschichten von Achilles erkunden möchte, Johns Blog verspricht eine unschätzbar wertvolle Ressource zu sein, die Sie lehren, inspirieren und entfachen wird eine lebenslange Liebe für die Klassiker.