Zäsur im Beowulf: Funktion der Zäsur im epischen Gedicht

John Campbell 12-10-2023
John Campbell

Die Zäsur in Beowulf Die Verwendung von Zäsuren war zu dieser Zeit in Gedichten üblich, und so passt Beowulf gut zu seinen Zeitgenossen.

Der Nutzen von Zäsuren in Beowulf zeigt uns auch, dass es sich wahrscheinlich um eine mündlich erzählte Geschichte handelt. Lesen Sie dies, um mehr über Zäsuren und ihre Funktion im Epos zu erfahren

Was ist eine Zäsur in Beowulf?

Zäsur ist definiert als eine Unterbrechung oder Pause in einer Gedichtzeile, und so ist es auch bei Beowulf Die Pause kommt dort, wo eine Phrase aufhört und eine neue beginnt.

Während Zäsuren in der antiken griechischen und römischen Dichtung auf diese Weise verwendet wurden, sind Zäsuren in Beowulf wurde ein wenig anders verwendet Beowulf wurde in Altenglisch verfasst, und so entstand diese Pause oder Unterbrechung in den Zeilen, um eine dröhnende Phrase zu unterbrechen.

Siehe auch: Was stellt Grendel in dem epischen Gedicht Beowulf dar?

Die Verwendung von Zäsuren ist auch im Zusammenhang mit der Verwendung der Alliteration in Beowulf Es hilft, die Beats und Phrasen zu trennen, damit sie besser klingen.

Beispiele für Zäsuren in Beowulf

Ein besseres Verständnis der Zäsur und ihrer Funktion zu erlangen, Sehen Sie sich einige Beispiele für dieses Instrument an Alle Zeilen sind der Übersetzung des Gedichts von Seamus Heaney entnommen. Die Zäsur wird durch ein Komma oder eine andere grammatikalische Markierung dargestellt, um dem Leser zu zeigen, wo die Pause ist.

Siehe auch: Phaedra - Seneca der Jüngere - Altes Rom - Klassische Literatur

Beispiele hierfür sind:

  • "Sie schliefen von ihrem Festmahl, unempfindlich gegen Schmerzen"
  • "Er war wie betäubt vor Kummer, bekam aber keine Atempause"
  • "Hochgeboren und mächtig. Er bestellte ein Boot"
  • "Du edelster aller Menschen, es wird dir an nichts fehlen,"

In jedem Beispiel ist die Zäsur sichtbar gemacht durch einen Punkt, ein Komma, ein Semikolon, etc. Sie zeigt dem Leser, wo er aufhören soll oder wo der Satz endet, damit er nicht ewig weitergeht. Man kann auch sehen, wie die Zäsur mit der Alliteration in dem Gedicht zusammenfällt. Alliteration ist die wiederholte Verwendung der gleichen Anfangslaute oder Buchstaben.

In Beowulf stand die Alliteration anstelle des Reims im Mittelpunkt des Tages, und die Zäsur wurde genau an der richtigen Stelle in der Reihe platziert Vor der Pause gibt es zwei oder drei alliterative Klänge, und kurz nach der Zäsur folgt derselbe alliterative Klang am Anfang.

Beispiele für offensichtliche Alliterationen neben Zäsuren in Beowulf

Jede Zeile in Beowulf enthält Alliterationen, aber an einigen Stellen sind sie offensichtlicher als an anderen. Schauen Sie sich folgende Zeilen an wie die Zäsur die Alliteration mit einigen allitatorischen Klängen vor der Pause trennt Dabei ist zu bedenken, dass es etwas schwieriger und nicht so genau ist, da das Gedicht aus dem Altenglischen übersetzt wurde.

Beispiele hierfür sind:

  • "Gierig und grimmig packte er dreißig Männer": der "gr"-Laut wird vor und nach der Zäsur wiederholt
  • "Über die Wellen, mit dem Wind im Rücken": der "w"-Laut
  • Sie dankten Gott für die leichte Überfahrt auf ruhiger See": Dies ist ein längerer Text, weil sich der Klang über mehrere Zeilen hinweg wiederholt: "Sch" und "th" (Pause), "th" und "sh" (Pause), "th" und "sh" (Pause), "th" und "sh" (Pause) "th und th".

Die Funktion der Caesurae in Beowulf

Der Zweck einer Zäsur in Beowulf umfasst eine Pause anzeigen und betonte Silben abtrennen In manchen Gedichten wird ein zusätzlicher Takt eingefügt, um das Metrum nicht durcheinander zu bringen. Aufgrund der Zeit, in der Beowulf entstand, war der Dichter jedoch nicht so sehr auf das Metrum bedacht wie andere Dichter in späteren Gedichten.

Die Zähler kommen nicht in jeder Zeile oder an der gleichen Stelle in jeder Zeile vor. Die y den Rhythmus unterbrechen und zu einem sanfteren Übergang beim Lesen beitragen Metren zeigen auch an, wo ein Satz oder ein Punkt endet und ein anderer beginnt. Wie beim Lesen ist es ganz natürlich, am Ende eines Satzes oder an der Stelle, an der ein Komma steht, eine Pause zu machen. Genauso verhält es sich mit Zäsuren.

Zusammenfassung von Beowulf: Hintergrundinformationen

Das epische Gedicht erzählt die Geschichte von Beowulf, ein junger und mächtiger Krieger, der es im Laufe seines Lebens mit einer Reihe von Monstern zu tun bekommt Das Gedicht wurde in Altenglisch verfasst, zunächst war es eine mündliche Erzählung, erst als es jemand aufschrieb, fügte es sich perfekt in die damalige Poesie ein. Der Schwerpunkt liegt nicht auf dem Reim, sondern auf der Alliteration, und es verwendet Zäsuren, um die Takte zu unterbrechen.

Die Geschichte findet in Skandinavien im 6. Jahrhundert statt Beowulf hört, dass die Dänen gegen ein blutrünstiges Ungeheuer kämpfen. Er geht zu ihnen, um seine Dienste als Krieger anzubieten, und er tötet das Ungeheuer. Er tötet auch die Mutter des Ungeheuers und wird dafür belohnt und geehrt.

Später wird er König seines eigenen Landes, Geatland, und am Ende seines Lebens kämpft er gegen einen Drachen, was zum Tod Beowulfs führt, weil seine Fähigkeiten als Krieger haben mit dem Alter nachgelassen Die Geschichte ist ein perfektes Beispiel für den heroischen Ritterkodex der damaligen Zeit und eines der wichtigsten Werke der westlichen Literatur.

Schlussfolgerung

Werfen Sie einen Blick auf die wichtigsten Punkte über Zäsuren in Beowulf, die in dem oben genannten Artikel behandelt werden.

  • Zäsuren kommen in den meisten Zeilen von Beowulf vor, und sie spielen eine wichtige Rolle
  • Zu dieser Zeit wurde es häufig in der Poesie verwendet
  • In modernen englischen Übersetzungen wird die Zäsur durch ein Komma oder eine andere grammatikalische Markierung gekennzeichnet
  • In Beowulf zeigt die Zäsur an, wo eine Pause oder Unterbrechung ist, und sie unterbricht auch die Takte und alliterativen Klänge
  • Alliterationen waren damals das Gebot der Stunde in der Poesie, nicht der Reim
  • Die Zäsur würde also dazu beitragen, die Anzahl der alliterativen Schläge in den Zeilen aufzulockern
  • Es würde den Lesern auch eine Idee geben, wo sie beim Lesen eine Pause einlegen sollten
  • Es zeigt die Enden von Sätzen und die Anfänge von anderen
  • Es bietet ein flüssigeres und dramatischeres Leseerlebnis
  • Beowulf ist ein episches Gedicht, das zwischen 975 und 1025 geschrieben wurde und eines der wichtigsten Werke der westlichen Literatur ist.

Die Zäsur in Beowulf wird in ähnlicher Weise auch in anderen Gedichten verwendet und ist seit der griechischen und römischen Dichtung beliebt: Sie zeigt dem Leser, wo er eine Pause machen soll, wo ein Satz endet und wo er beginnt. unterbricht die alliterativen Beats Mit der Zäsur wissen wir, dass Beowulf zum Vorlesen gedacht war, Aber was wäre, wenn es nie aufgeschrieben worden wäre?

John Campbell

John Campbell ist ein versierter Schriftsteller und Literaturliebhaber, der für seine tiefe Wertschätzung und umfassende Kenntnis der klassischen Literatur bekannt ist. Mit einer Leidenschaft für das geschriebene Wort und einer besonderen Faszination für die Werke des antiken Griechenlands und Roms widmet sich John jahrelang dem Studium und der Erforschung der klassischen Tragödie, der Lyrik, der neuen Komödie, der Satire und der epischen Poesie.John schloss sein Studium der englischen Literatur an einer renommierten Universität mit Auszeichnung ab und verfügt aufgrund seines akademischen Hintergrunds über eine solide Grundlage für die kritische Analyse und Interpretation dieser zeitlosen literarischen Schöpfungen. Seine Fähigkeit, sich mit den Nuancen der Poetik des Aristoteles, den lyrischen Ausdrücken von Sappho, dem scharfen Witz des Aristophanes, den satirischen Grübeleien Juvenals und den umfassenden Erzählungen von Homer und Vergil auseinanderzusetzen, ist wirklich außergewöhnlich.Johns Blog dient ihm als wichtigste Plattform, um seine Erkenntnisse, Beobachtungen und Interpretationen dieser klassischen Meisterwerke zu teilen. Durch seine sorgfältige Analyse von Themen, Charakteren, Symbolen und historischen Kontexten erweckt er die Werke antiker literarischer Giganten zum Leben und macht sie Lesern aller Hintergründe und Interessen zugänglich.Sein fesselnder Schreibstil fesselt sowohl den Verstand als auch das Herz seiner Leser und entführt sie in die magische Welt der klassischen Literatur. Mit jedem Blogbeitrag verbindet John gekonnt sein wissenschaftliches Verständnis mit einem tiefen Verständnispersönliche Verbindung zu diesen Texten herzustellen und sie für die heutige Welt nachvollziehbar und relevant zu machen.John gilt als Autorität auf seinem Gebiet und hat Artikel und Essays für mehrere renommierte Literaturzeitschriften und Publikationen verfasst. Seine Expertise in der klassischen Literatur hat ihn auch zu einem gefragten Redner auf verschiedenen wissenschaftlichen Konferenzen und Literaturveranstaltungen gemacht.Durch seine eloquente Prosa und seinen leidenschaftlichen Enthusiasmus ist John Campbell entschlossen, die zeitlose Schönheit und tiefe Bedeutung der klassischen Literatur wiederzubeleben und zu feiern. Ganz gleich, ob Sie ein engagierter Gelehrter oder einfach nur ein neugieriger Leser sind, der die Welt von Ödipus, Sapphos Liebesgedichten, Menanders witzigen Theaterstücken oder die Heldengeschichten von Achilles erkunden möchte, Johns Blog verspricht eine unschätzbar wertvolle Ressource zu sein, die Sie lehren, inspirieren und entfachen wird eine lebenslange Liebe für die Klassiker.