Der Paris der Ilias - vom Schicksal zur Zerstörung bestimmt?

John Campbell 27-02-2024
John Campbell
commons.wikimedia.org

Alexander von Troja Paris, auch Paris genannt, war der jüngere Bruder von Hektor, dem Helden von Troja, der jedoch nicht die verwöhnte Erziehung seines heldenhaften älteren Bruders genoss. König Priamos und seine Frau Hekuba haben Paris nicht selbst aufgezogen. .

Hekuba hatte vor der Geburt von Paris einen Traum, in dem ihr Sohn eine Fackel trug. In Sorge um die Zukunft wandte sie sich an den berühmten Seher Aesacus. Der Seher teilte Hekuba mit, dass ihr Traum bedeute, dass ihr Sohn würde eine Menge Ärger verursachen Er würde schließlich die Zerstörung seiner Heimat Troja herbeiführen.

Hekuba und Priamos wussten, dass der Säugling sterben musste, um Troja zu retten. Keiner von beiden konnte sich dazu durchringen, die Tat auszuführen. König Priamos rief einen seiner Hirten, Agelaus, herbei und befahl ihm, den Säugling in die Berge zu bringen und ihn dort zu beseitigen. Agelaus konnte sich wie sein Herr nicht dazu durchringen, eine Waffe gegen einen hilflosen Säugling einzusetzen. Er legte ihn an den Berghang und ließ ihn sterben.

Die Götter hatten andere Pläne: Ein Bär fand den Säugling und säugte ihn. Die Berichte schwanken, aber sie liegen zwischen fünf und neun Tagen, der Bär hielt das Baby am Leben und fütterte es Als der Hirte zurückkehrte und das Baby noch lebendig vorfand, glaubte er an ein Zeichen der Götter. Es war klar, dass der Säugling überleben sollte. Der Hirte nahm das Kind mit in sein Haus, um es wie sein eigenes aufzuziehen. Um seine königlichen Herren zu besänftigen, nahm er ein die Zunge des Hundes zurück zum König, um zu zeigen, dass das Baby tot war .

Paris von Troja, Hirte des Prinzen

Paris blieb einige Zeit bei seinem Adoptivvater. Wie alle Prinzen war er jedoch nicht dazu bestimmt, in der Anonymität zu bleiben. Aus den antiken Texten geht nicht hervor, wie Paris wieder in den königlichen Haushalt aufgenommen wurde. Es ist möglich, dass der König und die Königin ihn erkannten, nachdem er gebeten wurde, einen Wettbewerb zu beurteilen oder an einigen der Spiele teilzunehmen, die damals in Troja üblich waren. Ohne dass seine Identität bekannt warbekannt ist, erzählt eine Geschichte, dass Paris besiegte seine älteren Brüder in einem Boxkampf und erregte so die Aufmerksamkeit des Königs und seine Wiederaufnahme in die königliche Familie zu bewirken.

Paris war noch ein Kind, als Viehdiebe versuchten, die örtlichen Bauern zu bestehlen. Er verjagte die Bande und gab die gestohlenen Tiere an ihre rechtmäßigen Besitzer zurück. Aufgrund dieses Abenteuers erhielt er den Namen "Alexander". was "Beschützer der Menschen" bedeutet.

Seine Stärke, sein Können und seine Schönheit brachten ihm eine Geliebte ein, Oenone war eine Nymphe, die Tochter des Flussgottes Cebren. Sie hatte bei Rhea und dem Gott Apollo studiert und Kenntnisse in den Heilkünsten erworben. Selbst nachdem Paris sie für Helena verlassen hatte, bot sie ihm an, seine Wunden zu heilen. Es ist klar, dass sie ihren untreuen Liebhaber immer noch liebte, selbst als er sie verließ und sich eine andere suchte.

Eine andere Geschichte über Paris besagt, dass sein Adoptivvater Agelaus einen Preisstier besaß. Er ließ den Stier gegen andere antreten und gewann jeden Wettbewerb. Stolz auf sein Tier bot Paris demjenigen eine goldene Krone an, der einen Stier bringen konnte, der den Champion besiegen würde. Ares, der griechische Gott des Krieges, nahm die Herausforderung an und verwandelte sich in einen Stier Paris vergibt die Krone bereitwillig, räumt den Sieg ein und erweist sich als fairer Mann, ein Charakterzug, der später in seiner Mythologie eine Rolle spielen und zum Trojanischen Krieg führen wird.

Paris: Der Mann, die Legende, die Mythen

Paris' Auseinandersetzungen mit den Göttern mögen schon im Kindesalter begonnen haben, als sie ihm die Bärin schickten, um ihn am Berghang zu säugen, aber sie dauerten bis ins Erwachsenenalter an. Nach dem Vorfall mit Ares erwarb er sich den Ruf, ein fairer Richter zu sein. Dieser Ruf führte dazu, dass er Richter der Göttinnen wurde.

Zeus hatte zur Feier der Hochzeit von Peleus und Thetis ein rauschendes Fest im Pantheon veranstaltet, zu dem alle Götter eingeladen waren, bis auf einen: Eris, die Göttin der Zwietracht und des Chaos . Sie war wütend über den Ausschluss und beschloss, Ärger zu machen. Eris warf einen goldenen Apfel mit einer Botschaft in die Versammlung, die lautete "tēi kallistēi", oder "für die Schönste".

Unter den eitlen Göttern und Göttinnen wurde diese unpassende Inschrift zum Auslöser eines Streits: Drei mächtige Göttinnen glaubten, dass sie die schöne Gabe besitzen müssten, da sie sich selbst als die "schönste". Hera, Athene und Aphrodite galten gemeinhin als die schönsten Göttinnen Zeus selbst hatte nicht vor, über den Wettbewerb zu entscheiden, da er wusste, dass keine Entscheidung einem von ihnen gefallen würde und zu endlosem Streit führen würde.

Um den Streit abzulenken, rief Zeus einen Wettstreit aus, der von dem sterblichen Mann Paris entschieden werden sollte. Hermes führte die Göttinnen zu einem Bad in der Quelle des Berges Ida. Sie näherten sich Paris, während er sein Vieh auf dem Berg hütete. Die drei Göttinnen waren nicht bereit, auf den Titel der "Schönste" leicht. Paris, der seine neue Rolle sehr genießt, besteht darauf, dass sie sich alle nackt vor ihm zeigen. Die Göttinnen stimmten zu, aber er kam nicht zu einem Ergebnis.

Ohne Rücksicht auf Fairness bot ihm jede der Göttinnen ein stattliches Bestechungsgeld in in der Hoffnung, die Aufmerksamkeit der Paris. Die Mythologie erzählt, dass Hera ihm den Besitz von Europa und Asien anbot. Athene, die Göttin des Krieges, bot ihm die Weisheit und das Geschick der größten Krieger in der Schlacht an. Aphrodite bot ihm die Liebe der schönsten Frau der Welt an - Helena von Sparta. Er ließ sich nicht von dem Wunsch nach Land oder Geschick beeinflussen, Paris wählte das dritte Geschenk, und so gewann Aphrodite den Wettbewerb. .

Paris: Held oder Schurke der Ilias?

Die Frage des Paris: Held oder Schurke der Ilias Einerseits wurde ihm von der Göttin ein Preis versprochen, andererseits, er nicht darüber informiert wurde, dass sein Preis bereits einem anderen gehörte Aphrodite, typisch für die Götter, kümmerte sich nicht darum, ob sie das moralische Recht hatte, Helena dem Paris anzubieten. Mythologie zeigt diese Art von Nachlässigkeit bei den Göttern und Göttinnen Ob das Angebot nun stichhaltig war oder nicht, es wurde gemacht, und Paris war nicht bereit, seinen Preis aufzugeben.

Die Göttin Aphrodite ihrerseits soll Helens Gefühle für Paris beeinflusst haben, als dieser nach Troja kam, um sie aus dem Haus ihres Mannes zu entführen, Sie verliebte sich in ihn und ging den meisten Berichten zufolge bereitwillig Doch Helens Ehemann und Vater wollten sich die schönste Frau des Königreichs nicht kampflos nehmen lassen. Helens Vater, Tyndareus, hatte sich von dem berühmt-berüchtigten Odysseus beraten lassen: Vor ihrer Hochzeit ließ er alle potenziellen Freier ein Gelübde ablegen, ihre Ehe zu verteidigen.

Wegen ihrer großen Schönheit hatte Helena viele Verehrer. Viele von ihnen gehörten zu den wohlhabendsten, fähigsten und mächtigsten Männern der Ägäis. Als Helena entführt wurde, hatte Menelaos, ihr Ehemann, die ganze Kraft Griechenlands hinter sich, die er schnell mobilisieren konnte. Der Trojanische Krieg war die Bewegung eines ganzen Königreichs, um eine Frau zurückzuholen, der ultimative Ausdruck des Patriarchats .

Pariser Preis

Obwohl Prinz Paris von Troja wird voraussichtlich zusammen mit dem Rest von Troja um den Erhalt seines Preises kämpfen In der Ilias wird er als feige und ungeschickt im Kampf dargestellt. Ihm fehlt der Mut seines heldenhaften Bruders Hektor. Er geht nicht wie die anderen mit Schwert und Schild in den Kampf, sondern zieht den Bogen den Nahkampfwaffen vor und trifft den Feind lieber aus der Ferne.

commons.wikimedia.org

In gewissem Sinne könnte die Erziehung zum Hirten Paris' Kampfstil beeinflusst haben. Schäfer kämpfen in der Regel mit einem Bolo oder einer Steinschleuder Er zog es vor, Raubtiere mit einem Wurfgeschoss zu bekämpfen, anstatt sich der Übermacht von Wölfen oder Bären im Kampf von Hand zu Hand zu stellen. Paris zeigte sein ganzes Leben lang wenig Geschick oder Neigung zum Kämpfen. Er erwies sich als klug und gerecht in seinen Urteilen Aber sein moralischer Charakter war fragwürdig, als er gebeten wurde, zwischen den Göttinnen zu entscheiden.

Er nutzte nicht nur die Gelegenheit, die Göttinnen zu begaffen, indem er darauf bestand, dass sie sich nackt vor ihm präsentierten, sondern ließ sich auch bestechen. In fast jeder anderen Geschichte hätte eine dieser Handlungen schwerwiegende Konsequenzen nach sich gezogen. Bei Paris machte die griechische Mythologie eine Ausnahme. Dies ist vielleicht das deutlichste Beispiel für die unbeständige Natur der Götter Von der Rettung des Paris vor den mörderischen Absichten seiner Eltern bis hin zu seiner Auserwählung zum Richter im Wettstreit der Göttinnen - die Prophezeiung, die seine Rolle bei der Auslösung des Krieges, der den Untergang Trojas bedeuten sollte, voraussagte, schien vom Schicksal inszeniert zu sein.

Paris und Achilles

Obwohl in der Ilias der Schwerpunkt auf den Heldentaten von Hektor und anderen liegt, Paris und Achilles in Wahrheit zu den Hauptkonflikten gehören sollte Achilles diente unter Agamemnon, dem Anführer der griechischen Armee. In einer entscheidenden Phase des Krieges zog er sich vom Schlachtfeld zurück. Diese Aktion führte zum Tod seines Freundes und Mentors Patroklos und zu mehreren Niederlagen der Griechen in der Schlacht.

Nach dem Tod von Patroklos nimmt Achilles wieder am Kampf teil und verbündet sich erneut mit Agamemnon, um Rache zu nehmen. Die familiären Beziehungen werden auf beiden Seiten komplex. Agamemnon ist der ältere Bruder von Helens Ehemann, Menelaos Hektor wiederum ist der ältere Bruder von Paris. Die beiden älteren Brüder führen den Kampf an, der in Wirklichkeit ein Krieg zwischen den jüngeren Geschwistern ist. Der Hauptkonflikt besteht zwischen Paris und Menelaos, aber ihre kriegerischen älteren Brüder führen die Kämpfe an.

Siehe auch: Was ist die Rolle der Athene in der Ilias?

Als Paris Menelaos zum ersten Mal gegenübersteht, soll er einen Zweikampf austragen, um den Krieg zu beenden. Menelaos, der ausgebildete Krieger, besiegt Paris in der Schlacht mit Leichtigkeit. Doch die Götter greifen erneut ein. Die Götter sind daran interessiert, dass der Krieg weitergeht Aphrodite lässt nicht zu, dass Paris eine Niederlage erleidet, sondern entführt ihn in sein eigenes Schlafgemach, wo Helena selbst seine Wunden versorgt. Die Götter werden nicht zulassen, dass seine Schwäche sie von ihrer Vision des Untergangs Trojas ablenkt.

Litanei der Helden

Nach dem Duell zwischen Paris und Menelaos kommt es zu mehreren Konflikten zwischen Helden, die ohne das Eingreifen der Götter zu einem Ende des Krieges hätten führen können. Menelaos hätte das Duell leicht gewonnen, wenn Aphrodite nicht eingegriffen hätte. und entführte Paris, bevor der Kampf zu Ende war. Da das Duell kein Ende fand, geht der Krieg weiter.

Siehe auch: Aetna Griechische Mythologie: Die Geschichte einer Bergnymphe

Paris' nächster Kampfversuch gilt Diomedes, der Geißel Trojas. Diomedes, der Sohn von Tydeus und Deipyle, ist König von Argos. Sein Großvater war Adrastus. Er gilt als einer der größten Helden der Griechen. Wie wurde ein König einer anderen Nation in den griechischen Angriff auf Troja verwickelt? Die Antwort ist einfach: Er war einer von Helens Freiern und damit an das Gelübde gebunden, das er abgelegt hatte, um ihre Ehe mit Menelaos zu verteidigen.

Diomedes zog mit 80 Schiffen in den Krieg, die drittgrößte Flotte, die am Krieg teilnahm, nach Agamemnons 100 Schiffen und Nestors 90 Er brachte auch Sthenelus und Euryalu sowie Heere aus Argos, Tiryns, Troezen und vielen anderen Städten mit. Er versorgte die Griechen mit einer mächtigen Streitmacht aus Schiffen und Männern. Er arbeitete an der Seite von Odysseus bei mehreren Operationen Als Günstling der Athene wurde ihm nach dem Krieg Unsterblichkeit verliehen und er nahm in der nachhomerischen Mythologie seinen Platz unter den Göttern ein.

Weitere Helden des Epos sind Ajax der Große, Philoctetes und Nestor Nestor spielte in den Schlachten eine relativ untergeordnete, aber ebenfalls wichtige Rolle. Sohn von Neleus und Chloris, er war auch einer der berühmten Argonauten Er und seine Söhne Antilochus und Thrasymedes kämpften an der Seite von Achilles und Agamemnon auf der Seite der Griechen. Nestor hatte oft eine beratende Rolle inne. Als einer der älteren Krieger war er ein wichtiger Berater. für die jüngeren Helden des Krieges und war maßgeblich an der Versöhnung von Achilles und Agamemnon beteiligt.

Vom Anfang bis zum Ende

Ein feiger Schlag kann selbst den mächtigen Diomedes verletzen. Bei einem Angriff der Griechen auf Troja, Zeus schickt Iris, um Hektor mitzuteilen, dass er warten muss, bis Agamemnon verletzt ist, bevor er angreift. Hektor befolgt den Rat und wartet, bis Agamemnon von dem Sohn eines Mannes, den er getötet hat, verletzt wird. Er bleibt lange genug auf dem Feld, um den Verwundeten zu töten, aber der Schmerz zwingt ihn zum Rückzug.

Hektor erkennt die Gunst der Stunde und greift an, um die Achäer zurückzudrängen. Odysseus und Diomedes gelingt es, die Truppen zu sammeln. Ein von Diomedes geworfener Speer betäubt Hektor und zwingt ihn zum Rückzug. Paris antwortet auf diesen Angriff auf seinen Bruder, indem er ihn mit einem Pfeil am Fuß verwundet, eine Verletzung, die Diomedes zwingt, sich aus dem Kampf zurückzuziehen.

Hektor greift erneut an, bis Paris den Heiler Machaon verwundet. Hektor und Ajax ziehen sich zurück, und Nestor bittet Patroklos, Achilles zu überreden, wieder in den Kampf einzusteigen. Diese Bitte führt dazu, dass Patroklos sich die verzauberte Rüstung von Achilles ausleiht. In seiner Wut und seinem Verlangen nach Rache nimmt Achilles den Kampf wieder auf und treibt die Trojaner zurück vor ihre Tore. Schließlich kommt es zum Kampf zwischen ihm und Hektor, und Hektor unterliegt Achilles. .

Unter Missachtung der Tradition und sogar der Götter missbraucht Achilles den Körper von Hektor, Er schleppt ihn nackt hinter seinem Wagen her und weigert sich, den Leichnam den Trojanern zurückzugeben oder ihn ordnungsgemäß zu bestatten. Schließlich schleicht sich Priam selbst ins Lager und bittet um die Rückgabe seines Sohnes. Achilles, der weiß, dass er selbst wie Hektor zum Tod auf dem Schlachtfeld verurteilt ist, hat Mitleid mit Priam und erlaubt ihm, den Leichnam seines Sohnes mitzunehmen. Einige Tage lang herrscht Frieden zwischen den beiden Armeen, während sowohl Hektor als auch Patroklos betrauert und im Tod gebührend geehrt werden.

commons.wikimedia.org

Der Tod von Paris

Paris selbst überlebte den Krieg nicht. Obwohl er nur für den Tod von drei griechischen Kriegern verantwortlich gemacht wurde, im Vergleich zu Hektor, der 30 würde er das Schicksal seines Bruders teilen.

Einer von Helens Freiern, der geschworen hatte, ihre Ehe zu verteidigen, war Philoctetes. Philoctetes war der Sohn von Poeas, einem der Argonauten und Gefährten des Herakles, der am Gift einer Hydra starb. Er hatte niemanden, der den Scheiterhaufen anzünden konnte, den er für sich selbst errichtet hatte. Es heißt, dass entweder Philoctetes oder sein Vater den Scheiterhaufen anzündete Obwohl sie keine Bezahlung für diesen Dienst erwarteten, schenkte ihnen Herakles aus Dankbarkeit seinen magischen Bogen und Pfeile, die mit dem tödlichen Gift der Hydra gespickt waren. Mit dieser Gabe schoss Philoctetes auf Paris und verwundete ihn mit einem Giftpfeil. Es war nicht die Wunde selbst, die ihn tötete, sondern das Gift.

Als sie ihren Mann so schwer verwundet sah, brachte Helen seinen Leichnam zurück nach Mount Ida. Sie hoffte, die Unterstützung von Paris' erster Frau, der Nymphe Oenone, zu erhalten. Oenone hatte Paris geliebt und geschworen, ihn von seinen Wunden zu heilen. Als sie der Frau gegenüberstand, für die Paris sie verlassen hatte, weigerte sich Oenone, ihn zu heilen. Schließlich wurde Paris nach Troja zurückgebracht, wo er starb. Als Oenone von seinem Tod erfuhr, kam sie zu seinem Begräbnis, stürzte sich voller Reue in den Scheiterhaufen und kam so mit dem todgeweihten Prinzen um.

John Campbell

John Campbell ist ein versierter Schriftsteller und Literaturliebhaber, der für seine tiefe Wertschätzung und umfassende Kenntnis der klassischen Literatur bekannt ist. Mit einer Leidenschaft für das geschriebene Wort und einer besonderen Faszination für die Werke des antiken Griechenlands und Roms widmet sich John jahrelang dem Studium und der Erforschung der klassischen Tragödie, der Lyrik, der neuen Komödie, der Satire und der epischen Poesie.John schloss sein Studium der englischen Literatur an einer renommierten Universität mit Auszeichnung ab und verfügt aufgrund seines akademischen Hintergrunds über eine solide Grundlage für die kritische Analyse und Interpretation dieser zeitlosen literarischen Schöpfungen. Seine Fähigkeit, sich mit den Nuancen der Poetik des Aristoteles, den lyrischen Ausdrücken von Sappho, dem scharfen Witz des Aristophanes, den satirischen Grübeleien Juvenals und den umfassenden Erzählungen von Homer und Vergil auseinanderzusetzen, ist wirklich außergewöhnlich.Johns Blog dient ihm als wichtigste Plattform, um seine Erkenntnisse, Beobachtungen und Interpretationen dieser klassischen Meisterwerke zu teilen. Durch seine sorgfältige Analyse von Themen, Charakteren, Symbolen und historischen Kontexten erweckt er die Werke antiker literarischer Giganten zum Leben und macht sie Lesern aller Hintergründe und Interessen zugänglich.Sein fesselnder Schreibstil fesselt sowohl den Verstand als auch das Herz seiner Leser und entführt sie in die magische Welt der klassischen Literatur. Mit jedem Blogbeitrag verbindet John gekonnt sein wissenschaftliches Verständnis mit einem tiefen Verständnispersönliche Verbindung zu diesen Texten herzustellen und sie für die heutige Welt nachvollziehbar und relevant zu machen.John gilt als Autorität auf seinem Gebiet und hat Artikel und Essays für mehrere renommierte Literaturzeitschriften und Publikationen verfasst. Seine Expertise in der klassischen Literatur hat ihn auch zu einem gefragten Redner auf verschiedenen wissenschaftlichen Konferenzen und Literaturveranstaltungen gemacht.Durch seine eloquente Prosa und seinen leidenschaftlichen Enthusiasmus ist John Campbell entschlossen, die zeitlose Schönheit und tiefe Bedeutung der klassischen Literatur wiederzubeleben und zu feiern. Ganz gleich, ob Sie ein engagierter Gelehrter oder einfach nur ein neugieriger Leser sind, der die Welt von Ödipus, Sapphos Liebesgedichten, Menanders witzigen Theaterstücken oder die Heldengeschichten von Achilles erkunden möchte, Johns Blog verspricht eine unschätzbar wertvolle Ressource zu sein, die Sie lehren, inspirieren und entfachen wird eine lebenslange Liebe für die Klassiker.