Hybris in Antigone: Sünde des Stolzes

John Campbell 08-08-2023
John Campbell

Hybris in Antigone Von einer gesunden Portion Stolz bis hin zu irrationaler Hybris zeigen unsere Hauptfiguren eigensinnige Verhaltensweisen, während wir uns in den griechischen Klassiker vertiefen.

Aber wie kam es dazu? Wie wurden die Arroganz und Stolz spielen eine Rolle Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir zu den Anfängen zurückgehen und uns ansehen, wie die einzelnen Ereignisse die Sichtweise der Figuren so stark beeinflussen, dass sie ihr Schicksal verändern.

Vom Anfang bis zum Ende

Zu Beginn des Stücks sehen wir Antigone und Ismene, wie sie über die ungerechte Erklärung des neuen Königs Kreon. Er hatte ein Gesetz verkündet, das die Beerdigung ihres geliebten Bruders Polyneikes verbietet, und ihn als Verräter bezeichnet. Antigone, unbeirrbar in ihrem festen Glauben, sagte daraufhin beschließt, ihren Bruder trotz der Folgen zu begraben und bittet Ismene, Antigones Schwester, um ihre Hilfe.

Als Antigone den unsicheren Gesichtsausdruck ihrer Schwester sieht, beschließt sie, ihren Bruder auf eigene Faust zu begraben. Sie macht sich auf den Weg, um ihren Bruder zu begraben, und wird dabei von den Palastwachen erwischt. Sie wird zur Strafe lebendig begraben, die auf ihre Hinrichtung warten.

Die sündhaften Handlungen Kreons gegenüber Antigone sind in in direktem Gegensatz zu den Göttern. Von der Verweigerung des Rechts, die Toten zu begraben, bis hin zur Beerdigung der Lebenden widersetzt sich Kreon genau den Wesen, an die Antigone von ganzem Herzen glaubt. weigert sich, ihr Schicksal in die Hände eines ungerechten Herrschers zu legen, nimmt sie die Sache selbst in die Hand und Antigone nimmt sich das Leben.

Gleich zu Beginn des Stücks sehen wir einen Blick auf die sture Zustimmung unserer Heldin. Wir sehen ihre Figur als eine willensstarke Frau, die ihren Willen durchsetzen will, aber ihre Entschlossenheit und ihre unerschütterliche Haltung werden schnell sauer und entwickeln sich zu Hybris, als Kreon sie auf die Probe stellt.

Siehe auch: Neptun und Poseidon: Erkundung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Obwohl sich der griechische Klassiker um Antigone dreht, ist sie nicht der einzige, der Hybris an den Tag legt. Zahlreiche Figuren im Sophokles-Stück weisen diese Eigenschaft auf, sei es angedeutet oder direkt gezeigt. Stolz und Arroganz scheinen eine Grundvoraussetzung für die Figuren zu sein.

Beispiele für Hybris in Antigone

Jede Figur unterscheidet sich erheblich, aber eine Sache, die sie miteinander verbindet, ist Stolz und Arroganz. Die Figuren des sophokleischen Stücks weisen, wenn auch in unterschiedlicher Form und Ausprägung, Züge auf, die sie von ihrem Schicksal abhalten und sie der Tragödie überlassen.

Einige spielten darauf an, andere wiesen darauf hin, dass die Hybris dieser Figuren sie nur ihrem Untergang näher bringt. So verwendet unser Autor um die Kaskade von Ereignissen in Gang zu setzen Sophokles bekräftigt dies, indem er die Folgen von übermäßigem Stolz, insbesondere für die Mächtigen, veranschaulicht; er spielt mit den Schicksalen unserer Figuren und betont die Gefahren einer solchen Eigenschaft.

Antigones Hybris

Antigone, eine der Hauptfiguren des Stücks, ist bekannt für die heldenhafte Tat, ihren Bruder Polyneikes zu begraben. Aber was wäre, wenn ihr Handeln nicht so heldenhaft wäre? Was als Abweichung nur um ihres Bruders willen begann, entwickelte sich langsam zur Hybris. Wie? Ich erkläre es Ihnen.

Zu Beginn ist Antigone's alleiniger Zweck des Verrats war es, ihren Bruder Polyneikes zu begraben, wie es die Götter verkündet haben. In der griechischen Literatur ist ihr Glaube an göttliche Wesen dem der Religion ebenbürtig. Und wie es die Götter befohlen haben, muss jedes Lebewesen im Tod, und nur dann, begraben werden. Antigone hielt Kreons Befehl für einen Frevel und sah keinen Grund, gegen seine Wünsche zu handeln, trotz der Bedrohung durch den drohenden Tod.

Sie werden sich fragen: "Wie kam die Hybris ins Spiel?" Nun, anfangs waren ihre Absichten klar und gerecht, aber als wurde sie eingegraben und bestraft, ihre Entschlossenheit langsam verwandelte sich in Stolz und sture Arroganz.

In der Gruft weigert sich Antigone hartnäckig, Kreon nachzugeben. Sie hat sich auf ihren Tod gefreut und war stolz auf ihre Heldentat. Ihr war alles andere egal. die Erfüllung ihrer heldenhaften Pflicht. Sie denkt nicht daran, wie sich ihr Handeln auf die Menschen um sie herum auswirkt. Ihre Schritte sind voller Stolz, der sich in sture Wut verwandelt, unnachgiebig und unwillig, die Gefahren zu hören die sie so sorglos gesucht hat, und wie sich diese möglicherweise auf das Leben der Menschen in ihrer Umgebung auswirken könnten.

Ihre Weigerung, dies zu tun, führte dazu, dass sie sich das Leben nahm, nicht bereit, sich Kreons Willen zu beugen, Kreon hingegen hat eine andere Form des Stolzes als Antigones Hybris.

Kreons Hybris

Kreon, der Antagonist von Antigone, ist dafür bekannt, dass er ein unglaublich stolzer Tyrann, der absoluten Gehorsam verlangt Von Beginn des Stücks an zeigt er durch seine Worte und Taten seine Arroganz. Er nennt die Einwohner von Theben sein eigen und verlangt durch Angst ihren absoluten Gehorsam. Allen, die sich widersetzen, droht er mit dem Tod, und trotz ihrer familiären Beziehungen zieht Antigone seinen Zorn auf sich.

Seine Vorstellung von Herrschaft ist rein faschistisch, er denkt an sich selbst als die absolute Macht, die das Land regiert. Er weigert sich, auf die weisen Worte seiner Mitmenschen zu hören; er lehnt die Bitte seines Sohnes ab, das Leben von Antigone zu verschonen, was zu seinem tragischen Schicksal führt. Er lehnt die Warnung des blinden Propheten Tiresias ab, und hielt trotzdem an seiner Hybris fest.

Am Ende führt Kreons übermäßiger Stolz dazu, dass er sich mit den Göttern auf eine Stufe stellt und gegen ihre Gebote verstößt und erwartet, dass das Volk von Theben diesem Beispiel folgt. Die Götter haben ihn durch den blinden Propheten Tiresias vor seiner Arroganz gewarnt, doch er missachtet diese Warnung und besiegelt damit sein Schicksal. Seine blinde Hingabe an seine Sache führt zum Tod seines einzigen verbliebenen Sohnes und damit auch zum Tod seiner Frau. Sein Schicksal ist besiegelt, sobald er ließ zu, dass Stolz und Arroganz sein Land beherrschten.

Der Stolz an der Spitze des Krieges

Die Ereignisse in Antigone wären nicht passiert, wenn es nicht die Polyneikes' und Eteokles' Krieg der Hybris. Die Brüder, die sich bereit erklärten, den Thron von Theben zu teilen, ließen bald ihre Arroganz walten und lösten damit einen Krieg aus, der nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Freunde und Familien tötete.

Eteokles, der erste Thronfolger, hat seinem Bruder Polyneikes versprochen, seine Herrschaft aufzugeben und Polyneikes nach einem Jahr die Nachfolge zu überlassen. Ein Jahr ist vergangen, und einmal sollte Eteokles abdanken, weigerte er sich und verbannte seinen Bruder in andere Länder. Polyneikes, wütend über den Verrat, macht sich auf den Weg nach Argos, wo er mit einer der Prinzessinnen des Landes verlobt ist. Nun bittet ein Prinz, Polyneikes, den König um die Erlaubnis, Theben zu übernehmen. um sich an seinem Bruder zu rächen und seinen Thron zu übernehmen; So kommt es zu den Ereignissen von "Sieben gegen Theben".

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass, wenn Eteokles seinem Wort treu geblieben wäre und seinem Bruder den Thron nach seiner Herrschaft überlassen, Die Tragödie, die seine Familie heimgesucht hatte, hätte sich nie ereignet. Seine Hybris hinderte ihn daran, die Konsequenzen seines Handelns zu erkennen, und so dachte er nur daran, den Thron zu behalten, anstatt den Frieden zu bewahren. Polyneikes hingegen, sich von der Hybris beherrschen ließ; Sein Stolz konnte die Schande nicht ertragen, von seinem Bruder verraten worden zu sein, und so suchte er nach Rache, obwohl er in Argos eine neue Heimat und einen neuen Titel erhielt.

Schlussfolgerung

Nachdem wir nun Antigones Hybris, die Auswirkungen auf ihr Schicksal und die Hybris der verschiedenen Charaktere besprochen haben, wollen wir uns nun der folgenden Frage zuwenden die kritischen Punkte dieses Artikels:

  • Übermäßiger Stolz oder Hybris wird von den Hauptfiguren des Stücks dargestellt: Antigone, Kreon, Eteokles und Polyneikes.
  • Die Hybris dieser Figuren bestimmt ihr Schicksal ebenso wie das der Menschen in ihrem Umfeld.
  • Antigones Hybris wird dargestellt, während sie lebendig begraben ist; sie weigert sich, Kreons Wünschen nachzugeben, und nimmt sich bereitwillig und eifrig das Leben, ohne Rücksicht auf ihre Umgebung.
  • Nach Antigones Tod befindet sich ihr Geliebter Haemon in tiefem Elend, weshalb er sich ebenfalls das Leben nimmt.
  • Tiresias warnt Kreon vor seiner Arroganz und macht ihn auf die Konsequenzen aufmerksam, die die göttlichen Schöpfer ihm für die Führung eines Volkes in Hybris auferlegen würden.
  • Kreon, trunken von Arroganz und Macht, missachtet die Warnung und verzichtet auf das, was er für richtig hält, indem er Antigone begraben lässt und Polyneikes' Beerdigung verweigert.
  • Die Tragödie in Theben hätte durch Demut verhindert werden können; ohne die Hybris von Eteokles und Polyneikes wäre der Krieg nicht zustande gekommen, und Antigone hätte überlebt.

Siehe auch: Das Gute gegen das Böse in Beowulf: Ein kriegerischer Held gegen blutrünstige Ungeheuer

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hybris denjenigen, die sie ausüben, nur Unglück bringt, wie Tiresias warnt. Antigones Hybris sie daran hindert, das Gesamtbild zu sehen Ihr egoistischer Wunsch, sich das Leben zu nehmen, anstatt auf ihr Schicksal zu warten, bringt ihren Geliebten an den Rand seines Todes, da er ohne sie nicht leben kann.

Hätte Antigone nur Vernunft walten lassen und sich in ihrem Stolz zurückgehalten, wäre sie gerettet worden als Kreon eilt los, um sie zu befreien, weil er fürchtet, seinen Sohn zu verlieren. Hätte Kreon nur auf die erste Warnung von Tiresias gehört und den Leichnam von Polyneikes begraben, wäre die Tragödie vermieden worden, und alle hätten in Harmonie leben können.

John Campbell

John Campbell ist ein versierter Schriftsteller und Literaturliebhaber, der für seine tiefe Wertschätzung und umfassende Kenntnis der klassischen Literatur bekannt ist. Mit einer Leidenschaft für das geschriebene Wort und einer besonderen Faszination für die Werke des antiken Griechenlands und Roms widmet sich John jahrelang dem Studium und der Erforschung der klassischen Tragödie, der Lyrik, der neuen Komödie, der Satire und der epischen Poesie.John schloss sein Studium der englischen Literatur an einer renommierten Universität mit Auszeichnung ab und verfügt aufgrund seines akademischen Hintergrunds über eine solide Grundlage für die kritische Analyse und Interpretation dieser zeitlosen literarischen Schöpfungen. Seine Fähigkeit, sich mit den Nuancen der Poetik des Aristoteles, den lyrischen Ausdrücken von Sappho, dem scharfen Witz des Aristophanes, den satirischen Grübeleien Juvenals und den umfassenden Erzählungen von Homer und Vergil auseinanderzusetzen, ist wirklich außergewöhnlich.Johns Blog dient ihm als wichtigste Plattform, um seine Erkenntnisse, Beobachtungen und Interpretationen dieser klassischen Meisterwerke zu teilen. Durch seine sorgfältige Analyse von Themen, Charakteren, Symbolen und historischen Kontexten erweckt er die Werke antiker literarischer Giganten zum Leben und macht sie Lesern aller Hintergründe und Interessen zugänglich.Sein fesselnder Schreibstil fesselt sowohl den Verstand als auch das Herz seiner Leser und entführt sie in die magische Welt der klassischen Literatur. Mit jedem Blogbeitrag verbindet John gekonnt sein wissenschaftliches Verständnis mit einem tiefen Verständnispersönliche Verbindung zu diesen Texten herzustellen und sie für die heutige Welt nachvollziehbar und relevant zu machen.John gilt als Autorität auf seinem Gebiet und hat Artikel und Essays für mehrere renommierte Literaturzeitschriften und Publikationen verfasst. Seine Expertise in der klassischen Literatur hat ihn auch zu einem gefragten Redner auf verschiedenen wissenschaftlichen Konferenzen und Literaturveranstaltungen gemacht.Durch seine eloquente Prosa und seinen leidenschaftlichen Enthusiasmus ist John Campbell entschlossen, die zeitlose Schönheit und tiefe Bedeutung der klassischen Literatur wiederzubeleben und zu feiern. Ganz gleich, ob Sie ein engagierter Gelehrter oder einfach nur ein neugieriger Leser sind, der die Welt von Ödipus, Sapphos Liebesgedichten, Menanders witzigen Theaterstücken oder die Heldengeschichten von Achilles erkunden möchte, Johns Blog verspricht eine unschätzbar wertvolle Ressource zu sein, die Sie lehren, inspirieren und entfachen wird eine lebenslange Liebe für die Klassiker.